Das
Zeitalter der Pyramiden endete um 2150 v. Chr. Beinahe alle späteren Pharaonen
von Thutmosis I. bis Ramses XI. wählten ein Grab im Tal der Könige. Abseits vom
Fruchtland lag das Tal in den Bergen westlich vom Nil.
Im engen Taleingang
konnten Wächter postiert werden. Einige Gräber lagen hoch im Felsen. Das war
ein Versuch, den Zugang zum Grab zu verbergen. Andere Gräber wiederum wiesen
reich verzierte Eingänge auf und waren deshalb leicht erkennbar.
Der gewöhnliche Grundriss eine Grabes sah einen langen Gang vor, der als "Weg des Sonnengottes" bekannt ist. Am Ende des Ganges gab es einen Brunnen, um Regenwasser aufzunehmen. Dahinter lag die "Goldene Halle" mit dem Grab des Königs. Die Grabausstattung des Tutanchamun mit wertvollen Grabbeigaben ist die einzige, die den Grabräubern entging.
Der gewöhnliche Grundriss eine Grabes sah einen langen Gang vor, der als "Weg des Sonnengottes" bekannt ist. Am Ende des Ganges gab es einen Brunnen, um Regenwasser aufzunehmen. Dahinter lag die "Goldene Halle" mit dem Grab des Königs. Die Grabausstattung des Tutanchamun mit wertvollen Grabbeigaben ist die einzige, die den Grabräubern entging.